Sicherheit

Verschlüsselung gibt es nicht nur für Nerds. Während der Zollkontrolle, bei Diebstahl oder dem Besuch des Finanzamts: Es ist immer gut, die Hoheit über seine Daten zu behalten ...     mehr

Teamwork

Sichere Backups oder vertrauliche Mails trotz NSA - bei alldem verlieren wir den eigentlichen Zweck von Computern und Netzen nicht aus den Augen: Sie sollen uns helfen ...     mehr

Performance

Was nützt der schönste Porsche, wenn man ihn mit Schneeketten fährt? Wir optimieren ihre Abläufe und holen alles aus Ihrer IT heraus - auch, wenn sie nicht mehr ganz frisch ist ...     mehr

Angebote

Verschaffen Sie sich einen Überblick, an welcher Stelle ONYSiX Ihnen helfen kann, Ihre IT fit für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu machen und zu welchem Preis ...     mehr

Über uns

ONYSiX gibt es bereits seit 1997. Damals legten unsere Kunden Wert auf Mails und gemeinsame Datenablagen im lokalen Netz. Ein für alle im Büro nutzbarer Internetzugang stand in Zeiten von ISDN ebenfalls hoch im Kurs.

Ein Jahr später gründeten wir die ONYSiX Netzwerklösungen GmbH. Viele neue Herausforderungen kamen auf uns zu: Eine Hochgeschwindigkeitszeitmessung für Dragster-Rennen, das Abgeordnetenhaus zu Berlin benötigte einen effektiven Spamfilter, israelische Anwälte wollten mit ihren Berliner Kolleginnen verschlüsselt kommunizieren. Wir haben es möglich gemacht und erstmals produktiv GnuPG bei Kunden eingesetzt.

Wir haben der Senatsverwaltung für Justiz in Berlin beim Aufbau ihres Mailsystems und der Firewall durch den Einsatz von Gentoo-Linux geholfen, für die Telekom Labs am Charlottenburger Ernst-Reuter-Platz und die Berliner Charite Forschungscomputer bzw. Cluster mit Linux (CentOS) eingerichtet sowie für die Berliner Verkehrsbetriebe Linux-Loadbalancer und verteilte MySQL-Datenbankserver gebaut. Daneben wurden Anwaltsbüros vernetzt, Architekten mit PCs versorgt und jede Menge Viren beseitigt.

Heute ist die ONYSiX wieder ein Kleinunternehmen. Die GmbH war zuviel Verwaltung, zu wenig IT und wurde sauber abgewickelt. Als Nerd sitzt man nunmal am liebsten am Rechner und selten vor Papier.

Mit der allgemeinen Verfügbarkeit von schnellen Breitbandanschlüssen und dem Siegeszug der Smartphones und Tablets wuchsen die Wünsche der Kunden in Richtung Vernetzung. Auf allen Geräten die gleichen Mails in Echtzeit dank IMAP, z-Push oder ActiveSync, Kontakte und Termine auf Telefon und PC per CardDAV oder CalDAV. Die Herausforderungen der Anfangszeit waren längst zum Standard geworden. Teamworking stand auf der Tagesordnung.

Der eine oder andere hatte in dieser Zeit gerne mal die Sicherheit aussen vor lassen wollen - wir aber nicht. Und so suchten und fanden wir Wege, den Komfort der Überall-IT mit Sicherheit und Datenschutz zu verbinden. Personal Clouds wurden gebaut, virtuelle private Netzwerke eingerichtet und die Mails nach und nach auf SSL und GPG umgestellt - lange, bevor einige deutsche Provider sichere Mails als Werbeschild zu verwerten trachteten. Nicht wenige Rechner unserer Kunden sind heute komplett mit TrueCrypt verschlüsselt. Einige Backups auch. Erste Server geben ihre Daten nur noch nach passender Preboot Authentifizierung preis - dank dm-crypt LUKS unter Linux.

Wir arbeiten immer noch vorzugsweise mit RedHat basierten Distributionen - kennen uns trotzdem auch mit Debian GNU Linux, Suse und Gentoo aus und schrecken auch vor Linux from Scratch nicht zurück, wenn es für den Kunden Vorteile bringt. Selbstverständlich sind uns alle Windows Varianten als Client und Server geläufig.

Und es gibt noch immer so viele VPNs, mobile Ticketsysteme, PHP-Lösungen, Firewalls und Spamfilter zu erstellen und zu betreuen ... the story continues.