Verschlüsselung gibt es nicht nur für Nerds. Während der Zollkontrolle, bei Diebstahl oder dem Besuch des Finanzamts: Es ist immer gut, die Hoheit über seine Daten zu behalten ... mehr
Was nützt der schönste Porsche, wenn man ihn mit Schneeketten fährt? Wir optimieren ihre Abläufe und holen alles aus Ihrer IT heraus - auch, wenn sie nicht mehr ganz frisch ist ... mehr
Verschaffen Sie sich einen Überblick, an welcher Stelle ONYSiX Ihnen helfen kann, Ihre IT fit für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu machen und zu welchem Preis ... mehr
Während in den 90ern das Zusammenspiel von Computern auf gemeinsame Ablagen und büroweit genutzte Internetzugänge beschränkt war, stellen sich uns heute ganz andere Herausforderungen: Nahezu jeder nutzt beruflich inzwischen neben dem PC noch ein Smartphone, mag auch am Wochenende nicht ganz von der Firma lassen und schaut mindestens in seine Mails oder möchte vielleicht auch noch die Kontakte aus Outlook in seinem Autotelefon wiederfinden.
Bei einzelnen Nutzern ist eine derartige Nutzung dank diverser Anbieter heute auch schon recht unkompliziert möglich. Doch wie sieht es aus, wenn 20 Menschen in einer Firma zusammen kommen? Oder vielleicht 500?
Unsere Kunden haben uns die Möglichkeit gegeben, anhand von verschiedenen Herausforderungen, auch auf diesem Gebiet Erfahrungen zu sammeln. Webbasierte Groupware, Active Sync Lösungen, Exchange oder einfach nur IMAP - das Internet hat viele Ansätze hervorgebracht. Wir helfen Ihnen, für Sie und Ihren Geldbeutel die passende Lösung zu finden und umzusetzen.
Gleiches gilt für den Zugriff von verschiedenen Orten. Ob nun per DSL, UMTS, LTE oder WiMax - wir suchen für Sie die schnellste und kostengünstigste Lösung, immer im Kontakt mit Ihren Daten zu bleiben - mit Sicherheit.
Szenario:
Ein Kunde nutzt zwei MacBooks sowie zwei iPhones - je eines beruflich und eines privat. Seine privaten Daten legt der Kunde bei Apple ab. Die beruflichen Termine sollen auf dem Dienst-iPhone und dem dienstlichen MacBook zudem mit dem Büro abgeglichen werden. Im Büro kommen ebenfalls mehrere Mac Rechner und einige iPads zum Einsatz.
Das Büro nutzt die freie PHP-Software eGroupware, die Schnittstellen für CalDAV und CardDAV bereitstellt. Darunter verrichtet ein CentOS-Server mit Cyrus-Imapd und MySQL seinen Dienst. Die Bürodaten werden via Cal-/CardDAV auf die Macs und die mobilen Geräte verteilt. Mails werden per IMAP mit Push zugestellt.
Es fallen keine weiteren Lizenzkosten an, die Daten liegen sicher auf dem Büro-Server und werden dort über das lokale Backup gesichert.